Grenzstein des Lebens-der Anfang im Ende
Die im Jahr 2019 von der Synagogengemeinde errichtete Trauerhalle auf dem jüdischen Friedhof in Bonn-Ückesdorf (Waldfriedhof Kottenforst) erinnert in ihrer Gestaltung an ein Zelt. Die Initiative für eine Innengestaltung der Halle ging von der Gesellschaft für Christlich- Jüdische Zusammenarbeit in Bonn aus; der Dank gebührt den großzügigen Spendern, die das Werk mitfinanziert haben.
Diese Aufgabe wurde dem in Bonn ansässigen Künstler Dieter Rübsaamen übertragen, der seine grafische Ausbildung bei dem jüdischen Maler Arie Ogen erhielt, dessen großes Jerusalem Werk im Eingangsbereich der Bonner Synagoge hängt. Der Künstler entschied sich für eine Skulptur.
Grenzstein des Lebens- der Anfang im Ende 2022
Schrift-Bild-Granitskulptur mit herausgebrochenem Steinblock und Glaselement mit fließenden Farbfeldern im Glasschmelzverfahren – Momentaufnahme der Entstehung des Weltalls
- Künstlerische Gestaltung: Dieter Rübsaamen
- Steinmetzarbeiten: Alois Schüller, Steinmetz- und Bildhauermeister
- Glasschmelzarbeit: Georg Linden, Glasmalermeister, Meisterdesigner
- Initiative: Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Bonn
- Mitfinanziert durch großzügige Spenden
Dieter Rübsaamen Werkgruppen 1957 – 2017
30.09. – 15.03.2018: Ausstellung im PTI Bonn Besiedlung der Abwesenheit – Diagramme der Imagination
Freie Hochschule für Emotionstechnik FHE
Die Broschüre zur Ausstellung ist über see-eye – Büro für Grafik Design (info(a)see-eye.de) für 15 € erhältlich.
Zum Lutherjahr 2017
Bevor 2017 Martin Luther von allen Seiten noch stärker Gegenstand vertiefter Auseinandersetzung wird, hat der Künstler ihm bereits Ende des verflossenen Jahres eine längere, weit ins neue Jahr reichende Kur angedeihen lassen. Der Reformator wird die Zeit einer Besinnung zu schätzen wissen.
Luther auf … gegenwärtig auf längerem Kuraufenthalt
im Kulturcafé Selig-Pauluskirche Bonn Bad Godesberg
1989, Acryl auf Leinwand,100x80cm