Ausstellung des PTI Bonn mit dem CJD Bonn Bad Godesberg
30. September-15. Dezember 2017
In thematischen Werkgruppen untersucht Dieter Rübsaamen die Vielschichtigkeit komplexer Systeme. Mit den Philosophen Ludwig Wittgenstein und Friedrich Nietzsche verweist er auf die Grenzen der Erkenntnis und der Sprache und interpretiert die Erfahrung des Ungewissen als eine Konstante der menschlichen Existenz.
Dieter Rübsaamen arbeitet interdisziplinär und nimmt auch Bezug auf Erkenntnisse der Teilchenphysik, der Hirnforschung und der Literatur. Dem Künstler geht es um die Bildmacht der Sprache und die Sprachkraft der Bilder.
Anlässlich seines 80. Geburtstages und zu Ehren seines über 60 Jahre umfassenden Lebenswerkes zeigen wir ausgewählte Bilder aus verschiedenen Zyklen. Diese stehen stellvertretend für seine lebenslange Untersuchung des prekären Orts menschlichen Seins. Viele Exponate weisen direkte oder indirekte Beziehungen zu Suchbewegungen der Religionen auf.
Publikation zur Ausstellung: FHE 2017 Besieldung der Abwesenheit (PDF 24 MB) ISBN 978-3-00-057402-3
Vernissage Samstag, 30. September 2017, 16:00 Uhr
Begrüßung Prof. Dr. Gotthard Fermor PTI
Bodo Westhoff CJD
Grußwort Martin Schumacher
Kultur-, Sport-, Wissenschaftsdezernent der Stadt Bonn
Einführung Dr. Volker Adolphs
Ausstellungsleiter Kunstmuseum Bonn
Rundgang mit dem Künstler
Musikalische Gestaltung Jürgen Hiekel (Saxophon)
Öffnungszeiten
30. September – 15. Dezember 2017
Mo – Do: 9:00 – 16:30 Uhr und Fr: 9:00 – 13:30 Uhr
Weitere Termine, auch am Wochenende, sind möglich. Führungen nach Absprache.
Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf Sie!
Ort
PTI Bonn / CJD Bonn Godesberg
Mandelbaumweg 2
53177 Bonn – Bad Godesberg
Weitere Informationen über:
www.pti-bonn.de
astrid.weber@pti.ekir.de
Tel.: 0228 9523 150
Pädagogisch-Theologisches Institut der Evangelischen Kirche im Rheinland
Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands e. V. Bonn Godesberg